Oncotype DX-1 // Chemotherapie ja oder nein
Ich bin Katja und ich bin mit 42 Jahren an Brustkrebs erkrankt.
Eines Tages stand ich vor dem Spiegel und bemerkt, dass sich eine Brust sehr verändert hatte. Mein Gynäkologe, den ich kurz danach aufsuchte, fand meine Schilderungen und nach einem ausführlichen Ultraschall alles wenig besorgniserregend. Nur auf mein Drängen wurde ich zur Mammografie geschickt. Damit ich beruhigt bin.
Der Mammografie folgte sofort noch eine Tammografie und ein sehr langer Ultraschall sowie einige Tage später eine Biopsie. Die Geschwindigkeit, in der die Radiologin die Untersuchungen durchführte, ließ nichts Gutes erwarten.
Eine Woche nach der Biopsie bekam ich die Diagnose ´,lobuläres Karzinom‘. Was mich in dem Gespräch mit der Radiologin verwunderte, war die Aussage, dass ich wahrscheinlich keine Chemotherapie brauche. Ein Krebsbehandlung ohne Chemotherapie – das hatte ich bis dahin nie gehört. Einerseits war das eine positive Nachricht, andererseits hatte ich auch Sorge nicht richtig behandelt zu werden.
Mein Tumor war hoch hormonrezeptorpositiv ohne HER-2 und einem relativ niedrigem Ki-67 Wert.
Auf Anraten meiner Ärzte im Brustzentrum wurde ich zu einer anderen Ärztin geschickt, um an der ADAPT-Studie teilzunehmen. Neben den Zielen der Studie, war es das Ziel der Ärzte, herauszufinden, ob ich bei diesen Laborwerten wirklich eine Chemotherapie brauche. Teil dieser Studie ist ein neuer Test aus einem kalifornischen Labor: der Oncotype DX. Dafür werden Proben der Biopsie nach Kalifornien geschickt und dort untersucht. Dabei wird ein Wert bestimmt, der zwischen 0 und 100 liegt. Dabei gilt je niedriger desto besser. Mein Oncotype DX lag nur bei 11. Als die Ärztin anrief, um mir dies zu sagen und mir mitteilte, dass ich keine Chemotherapie brauche, war ich total happy.
Aber,… das gibt es natürlich auch. Aber der Oncotype DX ist nur eine Laboruntersuchung von vielen. Letztendlich hängt es noch von mehreren anderen Faktoren ab, ob es wirklich keine Chemotherapie gibt (z.B. ob und wieviel Lymphknoten befallen sind)
Und manchmal beschleicht mich wieder dieses Gefühl keine Krebsbehandlung ohne Chemotherapie. Manchmal habe ich das Gefühl es fehlt etwas in meiner Behandlung. Aber dann rufe ich mir immer in Gedächtnis, dass bereits weltweit eine Million Frauen diesen Test hatten und die Aussagekraft von den Ärzten als sehr hoch eingeschätzt wird.