Krankmeldung
Bei der Diagnose hat man viele Gänge, die einen von der regulären Ausübung des Berufs eher abhalten.
Es gibt Frauen, die während Ihrer Therapie weiter arbeiten. Das ist schön und freut mich.
Ich hätte in der Form gar nicht weiterarbeiten können. Während der Chemo, mit der ich angefangen habe, 8 Stunden und mehr hätte ich so nicht geschafft.
Rund um die Kranmeldung gibt es einige Fragen, die auftreten.
- du musst die Diagnose niemandem auf der Arbeit sagen
- Krankmeldungen müssen, wenn man aktuell in einer Beschäftigung ist, fristgerecht abgegeben werden
- Ärzte können Ihre Patienten bis zu 4 Wochen krank schreiben
- wenn du vorher wieder gesund bist und dich bereit zum Arbeiten fühlst, musst du wieder zur Arbeit gehen
- Krankengeld der Krankenkasse wird innerhalb von drei Jahren für maximal 78 Wochen gezahlt
- während der Krankmeldung kann ich mich trotzdem frei bewegen (Einkaufen, Essen gehen etc…)
Die Krankmeldung geht beispielsweise bis zum 15.04.2019. Dann brauchst du genau an diesem Tag eine neue Krankmeldung. Also Krankmeldung 1 bis 15.04.2019, Krankmeldung 2 ab dem 15.04.2019…
Wenn es eine Lücke gibt und die Krankmeldung nicht genauso ausgestellt ist, gibt es große Probleme, da du dann auch einen Tag nicht versichert bist, viele Behördengänge und so. Deswegen unbedingt darauf achten, den Tag so einzuhalten. Also auch Feiertage und die Urlaube des eigenen Arztes im Blick haben und gegebenenfalls erfragen.
Bei manchen Krankenkassen kann man mittlerweile auch per App die Krankmeldung hochladen, ansonsten muss die Krankenkasse die Krankmeldung schnellstmöglich haben. Bei mir lag die Frist bei maximal 7 Tagen.
Weiterführende Links zur Krankmeldung
http://www.guter-rat.de/krankschreibung