Blutwerte verstehen

Abkürzungen verständlich erklärt
Als ich die ersten Blutwerte bekommen habe, konnte ich überhaupt nichts mit den Kürzeln anfangen. Ein oder zwei Begriffe kannte ich noch von der Schwangerschaft her, aber die Begriffe haben auch manchmal andere Abkürzungen. Sehr verwirrend.
So ist es mir auch selber ein Ziel gewesen ein Nachschlagwerk aufzusetzen, was einfach die Standardwerte abbildet, so dass man weiß wo man steht. Darüber hinaus finde ich auch noch einmal eine kurze Beschreibung der Begrifflichkeiten sinnvoll, so dass man etwas besser versteht, was im Körper los ist.m Körper etwas nicht richtig funktioniert.
Ein Blutbefund muss immer von Eurem Ärzteteam beurteilt werden. Die Seite hier soll nur helfen, das alles besser zu verstehen.
Blutwerte sind für eine Diagnose sehr hilfreich, denn in unserem Körper werden mit unserem Blut zahlreiche lebenswichtige Prozesse gesteuert. Falls die Werte nicht stabil genug sind, kann es unter anderem sein, dass eine Therapie verschoben oder sogar abgebrochen werden muss, den wenn bestimmte Blutwerte zu hoch oder zu niedrig sind, dann ist das häufig ein Anzeichen dafür, das im Körper etwas nicht richtig funktioniert.
Blutwert
Kurzbeschreibung
Richtwert (Einheit)
CRP
Entzündungswerte
bis 8,0 (mg/l)
ERY / RBC
Anzahl der Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
3,6 – 6 (10^6 / µl)
HGB
Hämoglobin
(roter Blutfarbstoff)
12 – 16 (g/dl)
LEUK / WBC
Anzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
4,4 – 11,3 (10^6 / µl)
HCT / HKT
Hämatokrit
37 – 45 % Frauen
40 – 52% Männer
Ery | Männer: 4,5 – 5,9 Mio. pro µl Frauen: 4,1 – 5,2 Mio. pro µl |
zu hoch zu niedrig |
|
Leuko | Anzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) | Männer: 4.000 – 10.000 pro µl Frauen: 4.000 – 10.000 pro µl |
zu hoch zu niedrig |
Thrombo | Anzahl der Thrombozyten (Blutplättchen) | Männer: 150.000 – 380.000 pro µl Frauen: 150.000 – 380.000 pro µl |
zu hoch zu niedrig |
Hkt | Hämatokrit: prozentualer Anteil der Blutzellen im Blut | Männer: 42 – 50 % Frauen: 37 – 45 % |
zu hoch zu niedrig |
Hb | Hämoglobin(-konzentration) des roten Blutfarbstoffs | Männer: 13 bis 17 g pro dl Frauen: 12 bis 16 g pro dl |
zu hoch zu niedrig |
MCH | Hämoglobinmenge pro Erythrozyt | Männer: 27 – 34 pg (pro Zelle) Frauen: 27 – 34 pg (pro Zelle) |
zu hoch zu niedrig |
MCHC | durchschnittliche Hämoglobinkonzentration pro Erythrozyt | Männer: 32 – 36 g pro dl Frauen: 32 – 36 g pro dl |
zu hoch zu niedrig |
MCV | durchschnittliches Volumen eines Erythrozyts | Männer: 85 – 98 fl Frauen: 85 – 98 fl |
zu hoch zu niedrig |
Retis | Retikulozyten: jugendliche Erythrozyten | Männer: 3 bis 18 pro 1.000 Erys Frauen: 3 bis 18 pro 1.000 Erys |
zu hoch zu niedrig |
Differentialblutbild (Leukozyten Normalwerte) | |||
Zelltyp | Anteil an Gesamt-Leukozyten (%) | Anzahl pro µl | Siehe auch |
alle Leukozyten (bei Erwachsenen) | 100 | 4.000–10.000 | zu hoch zu niedrig |
Neutrophile Granulozyten stabkernig | 3-5 | 150–400 | zu hoch zu niedrig |
Neutrophile Granulozyten segmentkernig | 54–62 | 3000–6000 | zu hoch zu niedrig |
Eosinophile Granulozyten | 1–3 | 50–250 | zu hoch zu niedrig |
Basophile Granulozyten | 0–1 | 15–50 | zu hoch zu niedrig |
Lymphozyten | 25–33 | 1500–3000 | zu hoch zu niedrig |
Monozyten | 3–7 | 300–700 | zu hoch zu niedrig |
Längere Beschreibung…
—
Der CRP Wert hängt in der Regel etwas hinterher. Selbst wenn die Symptome abklingen, kann es noch ein zwei Tage dauern, bis auch die Entzündungswerte auf ein normalen Wert sinken.
Längere Beschreibung…
Der Hämatokritwert gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen festen und flüssigen Blutbestandteilen. Bei einem höheren Wert ist das Blut dickflüssiger und die Gefahr von Blutgerinnsel ist höher. Ein höherer Wert geht somit mit einem größerem Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt, aber auch für andere Herzkrankheiten einher.
Ein zu niedriger Wert weist dagegen für Blutarmut oder einen Blutverlust hin.