Link zum Download (Flyer): Spezial-BH’s, Prothesen, Badeanzüge etc. vor und nach Brustkrebs-OP

https://brustkrebsdeutschland.de/wp-content/uploads/2021/04/20210317_Flyer_Hilfsmittel_web.pdf Quelle: Brustkrebs Deutschland e.V. Lise-Meitner-Straße 7 85662 Hohenbrunn Telefon: 089 41 61 98 00 oder 0800 0 117 112 Telefax: 089 41619801 E-Mail:

Rekonstruktion der Brust

Es gibt die Möglichkeit, das in einer Brust-Operation entfernte Drüsengewebe direkt durch eine Prothese zu ersetzen (Sofortrekonstruktion). Der große Vorteil der Sofortrekonstruktion besteht darin, dass die Brust in einer OP entfernt und wieder hergestellt wird. Allerdings hält ein Implantat nicht ein Leben lang, so dass zumindest nach längerer Zeit wieder operiert werden muss. Manche Frauen.

Operative Therapie des Mammakarzinoms

Bei der operativen Therapie des Mammakarzinoms unterscheidet man zwischen zwei Möglichkeiten: der brusterhaltenden Therapie (BET) und der Entfernung der Brustdrüse (Mastektomie). Beide Verfahren können in verschiedene Varianten unterteilt werden. Unabhängig davon, wie die Brust operiert wird, kommt in den meisten Fällen eine Entfernung des Wächterlymphknotens in der Achselhöhle hinzu, manchmal müssen auch mehrere Lymphknoten entfernt.

Narbenpflege

Fragt euren Arzt, ab wann ihr mit der Narbenpflege starten dürft. Empfehlen kann ich die Silikonplaster von Mepiform sowie das Silikon-Narbengel von Bepanthen. Zur täglichen Pflege nach dem Duschen habe ich die Narben mit Bi-Oil massiert, eine Anleitung zur Narbenmassage findet ihr online wie zum Beispiel hier in diesem Youtube-Videohier in diesem Youtube-Video oder fragt.

Nach der Operation

Nehmt eine Kuscheldecke von Zuhause mit und legt sie über die Klinikbettdecke, das gibt weniger Krankenhausfeeling und ihr fühlt euch wohler.  Krankenhausessen ist nicht unbedingt grün und frisch. Um euren Körper zu stärken könnt ihr eure Besucher bitten, euch etwas Obst und Gemüse mitzubringen (z.B. Tomaten, Radieschen, Karotten, Bananen, Blaubeeren oder Äpfel). Smoothies sind ebenfalls.

Meine Brust OP – die Sache mit dem Bauchgefühl

Meine Brust OP – die Sache mit dem Bauchgefühl Ich bin Sylvia, bin verheiratet und habe drei Kinder. Mit 48 Jahren bin ich an Brustkrebs erkrankt. Ich hatte gerade supertoll abgenommen und fand mein Leben eigentlich ganz prima. Eines morgens habe ich dann unter der Dusche diesen Knoten in der Brust ertastet, der ganz plötzlich.