Link zum Artikel: Wie funktioniert eine Chemotherapie?

Link zum Artikel: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-eine-chemotherapie.html   Quelle: Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Verwaltungsanschrift: p.A., Gutenbergstraße 13, 10623 Berlin Kontaktadresse: Im Mediapark 8 50670 Köln Datum: Aktualisiert am 31. Juli 2019 / Nächste geplante Aktualisierung: 2022   Bildquelle: Photo by National Cancer Institute on Unsplash

Link zum Artikel: Metastasierter Brustkrebs

Link zum Artikel: https://www.gesundheitsinformation.de/metastasierter-brustkrebs.html   Quelle: Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Verwaltungsanschrift: p.A., Gutenbergstraße 13, 10623 Berlin Kontaktadresse: Im Mediapark 8 50670 Köln Datum: Aktualisiert am 12. Februar 2020 / Nächste geplante Aktualisierung: 2023   Bildquelle: Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash  

Link: Metastasierter Brustkrebs

https://www.brustkrebszentrale.de/behandeln/metastasen/ Eine sehr gut erklärte und übersichtliche Seite mit Darstellung zum Ablauf der Behandlung. Hier der Link zur Übersicht: https://www.brustkrebszentrale.de/fileadmin/user_upload/02_behandeln/04_metastasen/Therapien-bei-_metastasiertem-_Brustkrebs-UEbersichtschart_2021.pdf Quelle: Brustkrebszentrale.de // Roche Pharma AG Datum: aus 2021    

Operative Therapie des Mammakarzinoms

Bei der operativen Therapie des Mammakarzinoms unterscheidet man zwischen zwei Möglichkeiten: der brusterhaltenden Therapie (BET) und der Entfernung der Brustdrüse (Mastektomie). Beide Verfahren können in verschiedene Varianten unterteilt werden. Unabhängig davon, wie die Brust operiert wird, kommt in den meisten Fällen eine Entfernung des Wächterlymphknotens in der Achselhöhle hinzu, manchmal müssen auch mehrere Lymphknoten entfernt.

Was warum und wie in der Strahlentherapie…

Die Bestrahlung bei Brustkrebs gibt es seit etwa 1906, daher mehr als 100 Jahre Erfahrung! Die Röntgenstrahlen verursachen Schäden an allen Zellen, die im Bestrahlungsfeld liegen, gesunde Zellen können diese Schäden reparieren, die bösartigen nicht und sterben ab. Es gibt viele verschiedene Wirkmechanismen, die zum Teil nicht bekannt sind. Es entstehen zum Beispiel sogenannte „Radikale“,.

Grober Fahrplan: Therapie

Im Groben unterscheidet man zwischen endokriner Therapie (= Antihormontherapie, meist in Form von Tabletten), Chemotherapie (vor oder nach OP= neoadjuvant oder adjuvant), Antikörpertherapie (= zielgerichtete Therapie durch Rezeptorblockade z.B. Herceptin bei HER2/neu positivem Brustkrebs), operativer Therapie, Strahlentherapie und alternative Therapien (z.B. Homöopathie, Akupunktur etc), wobei Letzteres nur als Ergänzung zu den anderen Zweigen gesehen werden.