Sonne und Chemotherapie

Sommer, Sonne, draußen sein: Wenn uns sommerliche Temperaturen nach draußen locken, macht das Gute Laune und steigert das Wohlbefinden. Aber wieviel Sonne verträgt eigentlich die eigene Haut? Zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten ist auch die Intensität der Sonnenstrahlung unterschiedlich stark. Vielen ist auch bekannt, dass Menschen mit einem dunkleren Hauttyp mehr Sonne vertragen und dass.

Corona-Virus // Verhalten bei Chemotherapie

In Deutschland nehmen die Infektionen mit dem neuen Erreger SARS-CoV-2 (Coronavirus) zu. Krebspatientinnen und -patienten, die eine immunsupprimierende Chemotherapie erhalten oder deren Immunsystem aufgrund der Krebserkrankung selbst geschwächt ist, können nach Kontakt mit dem Coronavirus möglicherweise schneller und auch schwerer erkranken als Gesunde. Das Einhalten von Hygieneregeln ist die wichtigste Maßnahme um sich erfolgreich vor.

Rauchen und die Therapie

Welchen Einfluss hat das Rauchen auf die Effektivität einer Chemotherapie? Kann das Ansprechen auf die Chemotherapie durch Rauchen reduziert sein? Dass Rauchen einen negativen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist lange bekannt. So kann Rauchen die Funktion der Lunge nachhaltig beeinträchtigen aber auch die Entstehung von Krebs ist durch Zigarettenkonsum begünstigt. Nach Diagnosestellung ist es.