Podcast // Wissen rund um die Chemotherapie

In unserer dritten Podcastfolge interviewt Julia Frau Bornemann der Marienapotheke Göttingen. Sie sprechen darüber, was eine Chemotherapie mit dem Körper macht, warum man Respekt aber keine Angst vor der Therapie haben sollte und wie diese normalerweise verabreicht wird. In einer der nächsten Folgen werden wir mit Frau Bornemann über Nebenwirkungen der Chemotherapie reden. Infos über.

Sonne und Chemotherapie

Sommer, Sonne, draußen sein: Wenn uns sommerliche Temperaturen nach draußen locken, macht das Gute Laune und steigert das Wohlbefinden. Aber wieviel Sonne verträgt eigentlich die eigene Haut? Zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten ist auch die Intensität der Sonnenstrahlung unterschiedlich stark. Vielen ist auch bekannt, dass Menschen mit einem dunkleren Hauttyp mehr Sonne vertragen und dass.

Corona-Virus // Verhalten bei Chemotherapie

In Deutschland nehmen die Infektionen mit dem neuen Erreger SARS-CoV-2 (Coronavirus) zu. Krebspatientinnen und -patienten, die eine immunsupprimierende Chemotherapie erhalten oder deren Immunsystem aufgrund der Krebserkrankung selbst geschwächt ist, können nach Kontakt mit dem Coronavirus möglicherweise schneller und auch schwerer erkranken als Gesunde. Das Einhalten von Hygieneregeln ist die wichtigste Maßnahme um sich erfolgreich vor.

REHA Lister Meile + Peiner Straße // Zentrum für Physiotherapie, Hannover

Alle Beiträge von REHA Lister Meile + Peiner Straße Osteopathie bei BrustkrebsREHA Lister Meile + Peiner Straßezum Beitrag Empfehlungen für die Trainingstherapie bei Brustkrebspatientinnen und -patientenREHA Lister Meile + Peiner Straßezum Beitrag Brustkrebs und Physiotherapie – Wie passt das zusammen?REHA Lister Meile + Peiner Straßezum Beitrag Entspannung? Jetzt erst recht! – Tipps zur Hilfe durch.

Christopher Jürgens // Marienapotheke Hannover

Seit vielen Jahren ist die Marien-Apotheke als onkologische Kompetenzapotheke auf die Versorgung von Krebspatienten spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten stellen wir so eine optimale pharmazeutische Betreuung von Patienten unter Chemotherapie sicher. Die patientenindividuelle Zubereitung der Zytostatika- und Antikörperinfusionen erfolgt in einem modernen Reinraumlabor nach validierten Herstellungsverfahren unter Einsatz von besonders.

Rauchen und die Therapie

Welchen Einfluss hat das Rauchen auf die Effektivität einer Chemotherapie? Kann das Ansprechen auf die Chemotherapie durch Rauchen reduziert sein? Dass Rauchen einen negativen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist lange bekannt. So kann Rauchen die Funktion der Lunge nachhaltig beeinträchtigen aber auch die Entstehung von Krebs ist durch Zigarettenkonsum begünstigt. Nach Diagnosestellung ist es.