Brokkolisalat

Was wird gebraucht?

  • 800 Brokkoli 
  • 125 + 50 g Cashewkerne 
  • 50 getrocknete Cranberrys 
  • 2 EL  Sonnenblumenkerne 
  • 2   rote Zwiebeln 
  • 2 EL  Ahornsirup 
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL  Currypulver 
  • 2–3 EL  Olivenöl 
  • 3 EL  Apfelessig

Anleitung

Den ersten Teil der Cashewkerne (ca. 125 g) in einen Topf geben und Wasser hinzugeben, dass die Kerne vollständig unter Wasser sind. Aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen und anschließend mit Hilfe eines Siebes abtropfen und auskühlen lassen.

Brokkoli putzen, waschen und in sehr kleine Röschen schneiden. Hier werden auch die Stiele verwendet – diese also schälen und klein würfeln. Den klein geschnittenen Brokkoli in kochendes Salzwasser geben und ca. 2 Minute aufkochen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken,  abtropfen und auskühlen lassen.

Die restlichen Cashewkerne (50 g) grob hacken und diese nun zusammen mit den Sonnenblumenkernen in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Cranberrys grob hacken und die roten Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Für die Soße die gekochten Cashewkerne in ­einen hohen Rührbecher geben. Sirup, Curry, 3–4 EL Wasser, Olivenöl und Essig zugeben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Danach wird dieses Gemisch mit Pfeffer und Salz  abgeschmeckt.

Alles, sprich Brokkoli, Cashew- und Sonnenblumenkerne, Zwiebeln und Cran­berrys mit der ­Soße in einer großen Schüssel mischen und anrichten und genießen.

Ich mag dieses Rezept, da es wirklich knackig und extrem lecker ist. Darüber hinaus ist Brokkoli gesund und soll helfen, die Tumorzellen am wachsen zu hindern.

Cranberries enthalten hohe Mengen an wertvollen Pflanzenstoffen, die antibakteriell bzw. antioxidativ wirken. Frische Cranberries enthalten mit ca. 13 g pro 100 g relativ viel Vitamin C plus beachtliche Mengen an Vitamin A; getrocknete Cranberries punkten vor allem mit einem hohen Gehalt an Mineralstoffen.

Dieses Rezept kommt von Wiebke
DANKESCHÖN.