Am Anfang, die Diagnose, das schwarze Loch….Angst entsteht im Kopf, Mut aber auch! Background schaffen, der am nächsten liegt! Freunde mobilisieren, Familie informieren. Ich hatte zusätztlich eine gesammelte Whatsapp-Gruppe mit Freunden, in die ich immer schreiben konnte wenn es mir schlecht ging, irgendjemand war immer online und hat geantwortet. Macht euch ggfs. von dem Gedanken.
Fragt euren Arzt, ab wann ihr mit der Narbenpflege starten dürft. Empfehlen kann ich die Silikonplaster von Mepiform sowie das Silikon-Narbengel von Bepanthen. Zur täglichen Pflege nach dem Duschen habe ich die Narben mit Bi-Oil massiert, eine Anleitung zur Narbenmassage findet ihr online wie zum Beispiel hier in diesem Youtube-Videohier in diesem Youtube-Video oder fragt.
Da ich Zweifel hatte, ob die Therapie mit Tamoxifen (5 Jahre) und ZUSÄTZLICH Zoladex (ebenfalls 5 Jahre) die richtige für mich ist, habe ich mir eine fundierte und kompetente Zweitmeinung eingeholt. Ich kann nur immer wieder sagen, wenn ihr innerlich nicht hinter der Therapie steht und euch zu etwas zwingen müsstet, von dem ihr nicht.
Ich habe die Strahlentherapie erfolgreich abgeschlossen und hatte keine wahnsinnigen Probleme. Hier ein paar Tipps von mir. Solltet ihr linksseitigen Brustkrebs haben, lasst euch atemgestützt bestrahlen, das ich Herz schonender! Sucht euch dazu eine passende Praxis. Erkundigt euch nach den Nach-und Vorteilen einer z.B. Hypofraktionierten Bestrahlung (verkürzte Bestrahlung). Ich habe diese bekommen und hatte so.
Nehmt eine Kuscheldecke von Zuhause mit und legt sie über die Klinikbettdecke, das gibt weniger Krankenhausfeeling und ihr fühlt euch wohler. Krankenhausessen ist nicht unbedingt grün und frisch. Um euren Körper zu stärken könnt ihr eure Besucher bitten, euch etwas Obst und Gemüse mitzubringen (z.B. Tomaten, Radieschen, Karotten, Bananen, Blaubeeren oder Äpfel). Smoothies sind ebenfalls.
Wenn möglich sucht euch ein zertifiziertes Brustzentrum in eurer Nähe, natürlich immer unter der Vorraussetzung, dass ihr euch WOHL fühlt. Lasst euch alles genau erklären und fragt, wenn ihr etwas nicht versteht. Fühlt ihr euch in euren Ängsten und Sorgen z.B. nicht ernst genommen habt ihr natürlich das recht euch woanders behandeln zu lassen. Auch.